top of page
Denise - Eigentümerin von Pfotenteam

Ich bin Denise.

Der Kopf, und ich hoffe auch das Herz, der Hundeschule.

​

2014 zog Lisha, eine Moskauer Wachhund Dame aus dem Tierschutz, ehemalige Kettenhündin, vermutlich Geburtsmaschine und geschlagenes Seelchen in einem 50kg-Körper zu mir. Und mit ihr startete auch meine Reise und Arbeit als Hundetrainerin.

​

Eines meiner Steckenpferdchen ist die Arbeit mit "Angsthunden".  Weiters bereite ich Mensch-Hunde-Teams auf die Listenhund-Prüfung (oder den behördlich angeordneten Hundeführschein) vor. Ich arbeite unglaublich gerne mit Familien, - d.h. mit Menschen aller Generationen - und deren Fellnasen zusammen.
Ich unterstütze Menschen mit Kynophobie (Angst vor Hunden).

​​

TSQ_Logo
Lina Denise Pfotenteam.jpg

​​Seit 2019 trage ich das staatliche Gütesiegel "Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin", verliehen durch das

Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

​

Stolz bin ich auch auf meine Arbeit in Südafrika, Namibia und Sambia, wo ich in verschiedenen Auswildungsprojekten mit u.a. Löwen, Geparden, Caracals und Pavianen (Oh Jössas, da hab ich buchstäblich viele Haare verloren!) arbeiten, lernen und unterstützen durfte. Eine zeitlang betreute ich Gäste im WSC, dem Wolfs-Forschungszentrum in Ernstbrunn, und konnte dadurch auch ein bisschen am Training mit Wölfen teilhaben.

​

Seit 2016 bin ich zertifizierte Komplementärpraktikerin. Meine Hundetrainer Grundausbildung durfte ich bei Dr. Elke Essl absolvieren. Zahlreiche Fortbildungen im Tiertraining (zB bei Udo Ganßloser, Kurt Kotrschall, Adam Miklose, Anne Lill Kvam, Anna Oblasser, uvm.)  folgten.

​​

Und jetzt, freue ich mich darauf Eure hündischen Energiebünderln, Rabauken, Schüchtis, Frechdachse, Schlabbermäulchen, Springinkerln, Geruchsorientierte, Kampfkuschler  kennenzulernen!

​

Auf ein gutes Pfotenteam,

Denise

Pfotenteam Geparden
Pfotenteam Kamel
Training mit Hühnern
Ausbildungen, Fortbildungen, Tierpflege:

laufende Ausbildung: "Angewandte Bewegungslehre mit dem Schwerpunkt Hund"

​

​2025 Hoopers - AnimalTrainingCenter, Rally Obedience - Wettkampfvorbereitungen bei Elke Peyerl ​2024"HundetrainerOnlineKongress"mit den Vortragenden, Touch-Ball bei Elke Peyerl, 2023 "Falknerei" - Training mit Raubvöglen, Falknerei Adler Arena ​"Fischtraining" - Training mit Wassertieren: zB Goldfisch, Hai, Delfin, Schildkröte und Co, Animal Training Center ​"HundetrainerOnlineKongress"mit den Vortragenden: Dr. Adam Miklosi, Dr. Anna Laukner,. Corinna Bachmann, Rolf und Madeleine Franck, PD Dr. Stefanie Riemer, Sylvia Schulze, Dr. Michaela Artwohl, Sabine Kubinski, Manuela Habermann, Andrea Schmidt, Hardy Keller, Stephanie Grath, Dr. Leopold Slotta Bachmayr, u.v.m.​"Falknerei" - Training mit Raubvöglen, Falknerei Riegersburg   ​2022"HundetrainerOnlineKongress"mit den Vortragenden: Ralph Rückert, Anja Fiedler, Sophie Strodtbeck, Prof. Dr. Achim Gruber, Anne Bucher, Dr. Barbara Schöning, Katja Frey, Petra Frey, u.v.m​ 2021"Einfach nur Hund" - Aktuelles Ethogramm des Hundes im Zusammenleben  mit dem Menschen; Elke Essl​"Chicken Camp" - Clickertraining für HundetrainerInnen,  Animal Training Center / Anna Oblasser​"HundetrainerOnlineKongress" mit: Ralph Rückert:Qualzucht - Aussehen versus Gesundheit  und Gesunde Zähne - Glücklicher Hund, Celina del Amo: Hundeverhalten beeinflussen - Epigenetik im Alltag, Nadine Hehli: Hoopers - ein Sport erobert die Welt, Laura Gentile: Wie Hund und Katz - Freunde fürs Leben?   , Björn Tigges: Sporthunde - Hobby oder Fulltimejob?!, Esther Würtz: Wie Gesundheit das Verhalten beeinflusst, Dagmar Spillner: Indoorbeschäftigung - Hunde wollen mehr als fressen und schwierige Spiele, Sami El Ayachi:Körpersprachlich führen - Wie dein Hund dich lesen kann, Bettina Drüke: Lieblingsfressen - das muss drin sein, Monika Schulze: Bauch Bein Wau , Martina Maier-SchmidtGrenzen setzen in der Hundeerziehung, Michaela Artwohl:Das erste Hundejahr - Fallstricke und Lösungen, Katrin Schuster:Vom Schrecken der Geräuschangst, Anne Rosengrün:Dogwalking - mit vielen Hunden unterwegs, Gerd Schreiber: Hunde, die bellen…, Stefan Kirchhoff: Tierschutzhunde - Hunde in Not?​​ 2020"Corona-Dog", Elke Essl​​ 2019    Prüfung & Erhalt des staatlichen Gütesiegels "Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin"​​2018   PDTE - Pet Dog Trainers of Europe Turid Rugaas "The etical aspects of dog training", Anne Lill Kvam "Aggerssion in Dogs"Sonja Hoegen "Helping Puppies to be great", Stephanie Rousseau "Children & dogs", Eric Lee "Dogs in Hong Kong", , Cristina Gomes "At the heart of walk", Nina Tschanhenz "Shelter dogs", Dr. Iris Schöberl "Stress coping in a human-dog relationship​Aggression, Verhalten und Ernährung - Dr. Elke Essl​5. Hundetrainer Kongress     Anne Lill Kvam - "Nasentraining"    Vivianne Theby - "Wie gehen wir mit unerwünschten Verhalten um?"    Dr. Kurt Kotrschal - "Was wir von Wölfen lernen können"    Dr. Regina Binder - "Neuerungen des Tierschutzgesetzes"    Sabine Pöllmann - "Jagdverhalten"    Dr. Michael Leschnik - "krankheitsbedingte Verhaltensänderung"​Labordiagnostik für Hunde - Dr. Elke Essl​"Happy Hours"-  Dr. Elke Essl​​ 2017"Dogs In Line" - musikalisches Fuß-Training - Renate Prohaska, Elisabeth Trixner ​​2016 3 wöchige Mitarbeit als Tierpflegerin auf einer Wildtierauffangstation in Namibia"Hormone des Hundes und deren Einfluss auf sein Verhalten" - Dr. Elke Essl3. Österreichischer Hundetrainer Kongress:    "Tierarzt-Management"- Anna Oblasser-Mirtl,"Welpentest" - Erik Kersting,"Jagdhund als Familienhund?" - Obst Otto Koppitsch MSD    "Stadtmanagement" - Barbara Benett,"Umgang mit aggressiven Hunden" - Ursl Lüscher,"Umgang mit ängstlichen Hunden" - Mag. Iris Schöberl​zertifizierte Komplementärpraktikerin für Hunde (Bachblüten-, Aromen,- und Farbanwendungen sowie Massagen), Ausbildung bei Dr. Elke Essl​Komplementärpraktiken für Mensch & Tier​​ 2015 "Hund, Ethnologie und Bindung" - Dr. Ádám Miklósi​​ 2014"Silvester"- Dr. Elke Esslzertifizierte Hundetrainerin und Beraterin für verhaltensauffällige Hunde, Ausbildung bei Dr. Elke Essl​​

2012 4 wöchige Mitarbeit bei einem Löwenauswilderungsprojekt in Sambia

Dipl. Ing., - in digitalen Medientechnologien, Studium an der FH St. Pölten; Schwerpunkt: Audiotechnik

diplomierte Sprecherin für Nachrichten, Beiträge, Werbung und Moderation, Ausbildung in der Schule des Sprechens​​

2011     5 wöchige Mitarbeit bei einem Löwenaufklärungsprojekt in Südafrika​​

2010     BSc, Bachelor of Science in Engineering in Media TechnologyStudium an der FH St. Pölten; Schwerpunkt: Audio- und Videotechnik

bottom of page